top of page

Wenn Sie zum ersten Mal Hörgeräte tragen, kommen Ihnen möglicherweise manche Töne zu laut vor und Sie fühlen sich überfordert. Auch der Klang und die Lautstärke Ihrer eigenen Stimme wird sich für Sie ungewohnt anhören, da diese von Ihrem Hörgerät verstärkt wird. Nach einer gewissen Eingewöhnung und der aktiven Auseiandersetzung mit den neuen Klängen von Ihren Hörgeräten lernt Ihr Gehirn aber wieder zu unterscheiden, auf welche Klänge es sich konzentrieren und welche es ignorieren muss. Nur durch regelmäßiges Tragen der Hörgeräte entwickeln sich Routinen und Sie werden wieder zum guten Zuhörer.


  • Geduldig und optimistisch bleiben

Auch wenn Sie die Auswirkungen Ihrer Hörgeräte auf Ihr Hören sofort bemerken werden, dauert es in der Regel einige Monate, bis Sie sich ganz daran gewöhnt haben. Dies kann bisweilen ermüdend sein. Umso wichtiger ist daher, dass Sie auf Ihrem Weg in Richtung Hören und besseres Sprachverständnis geduldig und positiv bleiben.


  • Einstellen der Lautstärke

Wenn Sie Ihre Hörgeräte anschalten, stellen sie sich automatisch auf die richtige Lautstärke ein. Je nach Hörgerätemodell und den von Ihrem Hörakustiker vorgenommenen Einstellungen können Sie die Lautstärke selbst regulieren. Sie können dies entweder über einen Knopf an den Hörgeräten oder über eine Smartphone App tun. Denken Sie jedoch daran, die Hörgeräte nicht zu laut einzustellen, weil dadurch die Töne meistens weniger klar zu hören sind.


  • Aktives Teilnehmen an Gesprächen

Es kommt häufig vor, dass Sie Schwierigkeiten haben, einem Gespräch zu folgen. Besonders, wenn viele Leute gleichzeitig sprechen. Gehen Sie in diesem Fall näher an die Person heran, der Sie zuhören möchten, und konzentrieren Sie sich auf sie. Mit ein bisschen Zeit und Übung werden Sie sich sicherer und wohler dabei fühlen. Zusätzliche Hörlösungen wie Funkmikrofone können ebenfalls helfen, Hintergrundgeräusche zu reduzieren und Gespräche direkt an Ihre Hörsysteme zu übertragen.


  • Bei öffentlichen Veranstaltungen vorne sitzen

Für viele Menschen mit Hörverlust können Orte wie Theater, Kirchen und Konferenzsäle schwierige Hörsituationen darstellen. Idealerweise sollten Sie einen Platz weiter vorne und in der Mitte des Raums auswählen, wo die Akustik am besten ist und Sie das Gesicht des Sprechers sehen können. An manchen öffentlichen Plätzen gibt es technische Installationen, die Hören und Verstehen erleichtern. Daher kann es nützlich sein, wenn Sie nachfragen, ob dort Geräte für die Verbindung mit Ihren Hörgeräten verfügbar sind.


  • Konzentrieren Sie sich auf den Kontext einer Geschichte

Wenn Sie eine Fernsehsendung ansehen oder Radio hören, verstehen Sie mitunter nicht immer jedes einzelne Wort. Versuchen Sie, sich in solchen Fällen einfach auf den Gesamtkontext zu konzentrieren, und ziehen Sie die Nutzung zusätzlicher Hörhilfen in Erwägung, wie z.B. einen TV Streamer mit Bluetooth oder ein Funkmikrofon, um die Leistung Ihrer Hörsysteme damit zu unterstützen.


  • Verwenden Sie die Freisprechfunktion Ihrer Hörsysteme

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Erfahrungen beim Telefonieren zu verbessern, wie mit bluetoothfähigen Hörgeräten, die freihändiges Telefonieren und direktes Streaming von Audioinhalten von iOS®, Android™ oder anderen drahtlosen Geräten ermöglichen. Sie können Anrufe mit einem Knopf annehmen oder ablehnen, auch wenn sich Ihr Telefon woanders im Raum befindet, und telefonische Benachrichtigungen ganz bequem an Ihre Hörgeräte weiterleiten.





Gewöhnung an Hörgeräte

bottom of page